Traditioneller Ostermarkt im Museum im Einlegerhaus
Am Palmwochenende lud der traditionelle Oster- und Handwerksmarkt im Museum im Einlegerhaus zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Obertrum ein und sorgte für österliche Stimmung.
Im Einlegersaal erwartete die Gäste ein vielfältiges Angebot an handgemachten Produkten, kunstvollem Handwerk und regionalen Köstlichkeiten. Ein besonderes Highlight waren auch in diesem Jahr wieder die von der Landjugend Obertrum gefertigten Palmbuschen, die traditionell für den feierlichen Umzug am Palmsonntag erworben werden konnten.
Bei Schmalzbrot, Kaffee, hausgemachtem Kuchen und dem beliebten Eierlikör blieb reichlich Zeit zum Verweilen, Genießen und für nette Gespräche. Die gemütliche Atmosphäre lud dazu ein, sich auf das bevorstehende Osterfest einzustimmen.
Unter den Gästen befanden sich auch Ehrenbürgerin Berta Dicker sowie die 99-jährige Hilda Stangassinger, die als Glücksfee bei der Ziehung der Gewinnerinnen und Gewinner des Gewinnspiels für die anstehende Sommerausstellung fungierte. Zwei Namen wurden von der rüstigen Obertrumerin gezogen, ein weiterer Gewinner von Vizebürgermeister Bernhard Seidl. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden persönlich benachrichtigt.
Auch Bürgermeister Simon Wallner ließ sich den Eierlikör schmecken, während sich Katrin Neher gemeinsam mit ihrer Mutter und Gottfried Aigner jeweils einen Palmbuschen sicherten. Die Mitglieder des Museumsvorstands waren ebenfalls voll im Einsatz: Anna Mastnak präsentierte kunstvoll bemalte Ostereier, Lisa Seidl und Julis Otte kümmerten sich engagiert um die kulinarische Verpflegung der Gäste. Siegfried Czeczelich unterstützte beim Verkauf der Palmbuschen und Peter Mastnak führte interessierte Besucherinnen und Besucher fachkundig durch das Museum.
Ein besonderer Moment war es für Ingeborg Mastnak, als sie einen der Schüler der HAK Neumarkt, der im Rahmen eines Schulprojekts ausstellte, im Osterhasenkostüm entdeckte – da durfte ein Erinnerungsfoto natürlich nicht fehlen.
Für die kleinen Besucherinnen und Besucher boten die Museums-Pädagoginnen Ingeborg Mastnak und Barbara Mair ein abwechslungsreiches Kinderprogramm: Beim Basteln entstanden kreative Osterdekorationen, und beim spannenden Ostersuchspiel durch das Museum gab es so manche Überraschung zu entdecken.
Der Ostermarkt im Museum im Einlegerhaus war wieder ein gelungenes Beispiel für gelebte Tradition, gemeinschaftliches Engagement und österliche Vorfreude – ein Fest für alle Generationen.
















